Dizertačná práca: Technologický vývoj v sektore informačných a komunikačných technológií a z toho plynúce zmeny v správaní ich používateľov
David Novak
- Faculty of Management, Comenius University in Bratislava, Slovakia
- Keywords:
- ICT, Communication, Technology
- Abstract:
- Východiskovú situáciu možno zhrnúť takto: celá oblasť informačných a komunikačných technológií (IKT) tvorí v druhom desaťročí 21. storočia významnú súčasť bežného kancelárskeho prostredia vo vyspelých krajinách i v rýchlo sa rozvíjajúcich ekonomikách. Aj rýchlo napredujúca globalizácia sa v zásadnej miere opiera o dynamicky sa šíriaci a funkčný sektor informačných a komunikačných technológií. Cieľom tejto práce je zistiť, aké dôsledky so sebou prináša používanie informačných a komunikačných technológií, a to tak hardvéru, ako aj softvéru, či je ich používateľom známe, aký so sebou prinášajú efektívny prospech, aké dôsledky by malo ich prípadné nepoužívanie, a či sú si používatelia naozaj vedomí rôznych priamych a nepriamych dopadov týchto technológií. Pritom sa uplatní postup, v ktorom sa tieto dopady rozpracujú teoreticky na základe rešerše literatúry k téme. Takto získané poznatky tvoria základ vykonaného empirického skúmania. Získané výsledky tejto práce sú tak jednoznačné, ako aj v jednotlivých aspektoch veľmi pozoruhodné. Tak zodpovední riadiaci pracovníci, ako aj používatelia celkovo potvrdili, že sa na úrovni riadenia neskúmajú priame a nepriame dôsledky používania informačných a komunikačných technológií. Vo vykonanom skúmaní sa jednoznačne doložilo, že s tým súvisiace dopady, ako významné ochorenia zamestnancov, vznikajúce náklady pre zamestnávateľov a všeobecná záťaž dotknutých osôb nezohrávali v úvahách osôb vykonávajúcich príslušné rozhodnutia prakticky žiadnu úlohu. Výsledky tejto práce tak umožňujú revidovať a presmerovať postoje zamestnávateľov vo vzťahu k dnešným spôsobom používania informačných a komunikačných technológií ich zamestnancami a k ich rôznym dôsledkom.
- aerzteblatt.de. (26.06.2012). Zahl der psychischen Erkrankungen steigt weiter an. Ursprungsquelle: Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse 2012. Abgerufen von https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/50652/Zahl-der-psychischen-Erkrankungen-steigtweiter-an. Abgerufen am 10.03.2016.
- Ahlers, E. (03.2013). Ran an die Ursachen von Stress. Abgerufen von https://www.boeckler.de/42435_42444.htm.
- Abgerufen am 15.03.2016.
- Ampenberger, M. (2010). Unternehmenspolitik in börsennotierten Familienunternehmen. Eine Analyse von Investitions-, Diversifikations- und Kapitalstrukturentscheidungen (Dissertation). (1. Aufl.) Verlag: Springer Wiesbaden. ISBN: 978-3-8349-2439-0.
- Aunkofer, B. (23.05.2013). Industrie 4.0 – Die Story (2013). Abgerufen von https://www.der-wirtschaftsingenieur.de/index.php/industrie-4-0-die-story/. Abgerufen am 02.02.2016.
- Bachmann, R., Gerzer, T., & Kemper, D. G. (2014). Big Data – Fluch oder Segen? – Unternehmen im Spiegel gesellschaftlichen Wandels. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg: Mitp Verlag. ISBN-13: 978-3826636303.
- Baethge, A., Rigotti, T. (2013). Auswirkung von Arbeitsunterbrechungen und Multitasking auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit, Eine Tagebuchstudie bei Gesundheits- und KrankenpflegerInnen. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund.
- ISBN: 978-3-88261-714-6.
- Bandte, H. (2007). Komplexität in Organisationen. Organisationstheoretische Betrachtungen und agentenbasierte Simulation (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer. DOI: 10.1007/978-3- 8350-5403-5.
- Becker, P. R. (2012). Work-life Balance: Einflussfaktoren-Auswirkungen-Handlungsempfehlungen (Dissertation).
- Universität Heidelberg, Deutschland
- Behofsics, J. (2013). Globalisierungstendenzen intermediärer Dienstleistungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, Springer Fachmedien. ISBN: 9783322923424
- Belwe, K. (2007). Aus Politik und Zeitgeschichte: Editorial, 34(2). In Bundeszentrale für
- politische Bildung, Entgrenzung von Arbeit und Leben (o.S.). Abgerufen von
- http://www.bpb.de/apuz/30285/editorial?rl =0.21641522341836528. Abgerufen am 28.01.2016.
- bitkom.org. (16.03.2015). ITK-Unternehmen setzen auf Industrie 4.0. Abgerufen von https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/ITK-Unternehmen-setzen-auf-Industrie40.html. Abgerufen am 23.05.2016
- BKK Dachverband. (2015). Das Projekt psyGA: Gute Praxis zur Förderung psychischer Gesundheit in der Arbeitswelt. prävention – Zeitschrift für Gesundheitsförderung, Ausgabe (03.2015). S. 82-86. Abgerufen von psyga.info/ueber-psyga/das-projekt/, home page, ohne Datum und Autor). Abgerufen am 15.04.2016.
- BKK-Gesundheitsreport 2013. (11.2013). BKK-Dachverband, Berlin. BKK-Gesundheitsreport 2015. (11.2015). BKK-Dachverband, Berlin.
- Böhm, T. (03.06.2010). E-Commerce und Ökonomie. In Vorlesungen.info. Abgerufen von https://vorlesungen.info/node/1187.
- Abgerufen am 15.04.2016.
- Bolz, N. (10. November 2012). Freund, Bekannte, Friends… Wo seid Ihr eigentlich für mich? In Lernspielwiese.com. Abgerufen von lernspielwiese.com/category/socialnetworking/page/2/. Abgerufen am 02.05.2016.
- Brandt, M. (11.07.2012). Billionenmarkt Informationstechnologie. In Statista – Das Statistikportal. Abgerufen von https://de.statista.com/infografik/449/prognose-weltweite-itausgaben/. Abgerufen 22.03.2016.
- Brandt, M. (28.07.2014). Internet ist Recherche-Medium Nr. 1. In Statista – Das Statistikportal. Abgerufen von https://de.statista.com/infografik/2503/bevorzugteinformationskanaele-in-deutschland/. Abgerufen am 12.04.2016.
- Broeckelmann, P. (2010). Konsumentenentscheidungen im Mobile Commerce, Eine empirische Untersuchung des Einflusses von mobilen Services auf das Kaufverhalten (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. DOI: 10.1007/978-3-8349-8696-2.
- Buchta, D., Eul, M., Schulte-Croonenberg, H. (2013): Strategisches IT-Management. Wert steigern, Leistung steuern, Kosten senken
- (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. DOI: 10.1007/978-3-8349-8192-9.
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2017). Volkswirtschaftliche Kosten durch Arbeitsunfähigkeit 2016. Abgerufen von https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitswelt-und-Arbeitsschutz-im-Wandel/ Arbeitsweltberichterstattung/Kosten-der-AU/pdf/Kosten2016.pdf;jsessionid= 08B0138AF14C95BF073FEA405FB3FAD1.s2t1?__blob=publicationFile&v=4. Abgerufen am 16.03.2018.
- Bunzel, A, Sander, S. (2003) S. 5. Nutzungswandel und städtebauliche Steuerung. Deutsches Institut für Urbanistik, DiFu-Berichte 1/2003. Berlin. ISSN 1439-6343, Jahrgang 29. Buxmann, P., Diefenbach, H., Hess, Th. (2015). Die Softwareindustrie. Strategien, Prinzipien, Strategien Perspektiven (3. Aufl.). Berlin: Springer. DOI: 10.1007/978-3-662-45589- 0.
- Cherry, K. (2017). The Yerkes-Dodson Law and Performance. Abgerufen von https://www.verywellmind.com/what-is-the-yerkes-dodson-law-2796027. Abgerufen am 31.12.2017.
- Computerwoche. Industrie 4.0. Abgerufen von https://www.computerwoche.de/k/industrie4-0,3500/news,30. Abgerufen am 30.03.2018.
- DAK Gesundheitsreport 2017. DAK-Hamburg. (s. Marschall et al.) Medhochzwei Verlag, Heidelberg. ISBN 978-3-86216-345-8.
- Das Technologie-Netzwerk. Intelligente technische Systeme, Industrie 4.0. Ost-WestfalenLippe (2014). Abgerufen von http://www.innovation-know-how.com/world-4-0/. Abgerufen am 27.01.2016. Ursprungsquelle: DFKI (Deutsches
- Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, 2011).
- Dedering, H. (2000). Einführung in das Lernfeld Arbeitslehre (2. Aufl.). München: De Gruyter Oldenbourg. ISBN: 978-3486255126.
- Demuth, B. (2010). Kein Freibrief für die Strafverfolgung. Legal Tribune Online. Abgerufen von https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverfg-zu-steuersuender-cds-keinfreibrief-fuer-die-strafverfolgung/.
- Abgerufen am 02.01.2018.
- Dengler, K., Matthes, B. (2015). In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. IAB-Kurzbericht 24/2015, S. 1-7. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Nürnberg. ISSN 0942-167X.
- Edmunds, A., Morris, A. (Februar 2000). The problem of information overload in business organisations: a review of the literature. International Journal of Information Management, Volume 20, Issue 1, S. 17-18. Verlag Elsevier Science Ltd., UK.
- Elektronik-Kompendium.de (home page, ohne Datum, ohne Seite). LAN – Local Area Network. Abgerufen von
- elektronik-kompendium.de/sites/net/0904021.htm, abgerufen am 25.01.2015.
- European Commission, Pressreleases Data Base (2013). Wettbewerbsbericht 2013: Ohne Industrie kein Wachstum und keine Beschäftigung. Abgerufen von European Commission, Pressreleases Data Base, Wettbewerbsbericht 2013, abgerufen am 01.02.2016.
- Fisch, R., Müller, A., Beck, D. (2008). Veränderungen in Organisationen (1. Aufl.), Springer Wiesbaden. S. 13-15. ISBN: 978-3-531-91166-3.
- fonolo.com (30.01.2013). Don’t sink your mobile E-Commerce experience by sending customers to an IVR. Abgerufen von https://fonolo.com/blog/2013/01/dont-sink-your-mobilee-commerce-experience-by-sending-customers-to-an-ivr/.
- Abgerufen am 15.04.2016.
- Frese, M., Brodbeck, F. C. (2013). Computer in Büro und Verwaltung. Psychologisches Wissen für die Praxis (2. Aufl.). Berlin: Springer.
- S. 60-63. DOI: 10.1007/978-3-642- 74433-4.
- Frey, C. B., Osborne, M. A. 2013). The future of employment: how susceptible are jobs to computerisation? University of Oxford, UK.
- Friedland, K. (23/2014). Burn-out als Krankheit nicht anerkannt. Pharmazeutische Zeitung. Abgerufen vonpharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=52515. Abgerufen am 01.01.2018.
- Friedrich, J. (2002). Sprachübertragung in IEEE.802.11 Wireless Local Area Networks. RWTH Aachen, S. 2.
- Frobeen, A. (2011c). Schluss mit dem Multitasking. Techniker Krankenkasse, 12.03.2011. Abgerufen von https://www.tk.de/tk/balance-im-job/schluss-mit-dem-multitasking/schlussmit-dem-multitasking/909792. Abgerufen am 01.09.2017.
- Fuchs, M., Apfelthaler, G. (2009). Management internationaler Geschäftstätigkeit (1. Aufl.), Wien: Springer.
- S. 19-21. ISBN: 978-3-211-75614-0.
- Funder, M. (2011). Soziologie der Wirtschaft. Eine Einführung (1. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
- ISBN-13: 978-3486598353.
- Globalisierung Fakten (Home Page, ohne Datum, ohne Seite). Auswirkungen der Globalisierung. Abgerufen von https://www.globalisierung-fakten.de/globalisierunginformationen/auswirkungen-der-globalisierung/. Abgerufen am 03.02.2016.
- Gräf, P., Rauh, J. (2012). Innovative Anwendungen von IKT (1. Aufl.). Münster: LIT. ISBN-13: 978-3643113627.
- Gröflin, S. (2015). Inkasso-Studie. Schuldenfalle Online-Shopping für Jugendliche. Abgerufen von https://www.onlinepc.ch/internet/studie/schuldenfalle-online-shopping-fuerjugendliche-1013948.html. Abgerufen am 02.01.2018. Beruht auf dem Jahresbericht Radar 2015 des Inkasso-Unternehmens Intrum Justicia.
- Häcker, J. (2013). Internet-Banking. Gestaltungsformen-Rechtsfragen-Sicherheitsaspekte (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag.
- DOI: 10.1007/978-3-663-08130-2.
- Häfner, A. (2011). Zeitmanagement und seine Wirkung auf Leistung und Befinden. Dissertation (Dr. phil.), Universität Würzburg.
- Hagelauer, R. (1999). Schaltkreise und digitale Logikschaltungen. In P. Rechenberg & G. Pomberger (Hrsg.), Informatik-Handbuch
- (S.298–299) (2.Aufl.). München Wien: Carl Hanser Verlag. ISBN: 3-446-40185-7.
- Handelsblatt.com (12.04.2016). Die wichtigsten Finanzplätze der Welt. Abgerufen von http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/marktberichte/global-financial-centresindex-die-zehn-einflussreichsten-finanzzentren-der-welt/14601632.html. Abgerufen am 18.04.2016.
- Hegner, F., Klocke-Kramer, M., Lakemann, U. (1997). Dezentrale Arbeitsplätze – Eine empirische Untersuchung neuer Erwerbs- und Familienformen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. ISBN-13: 978-3593340975.
- Heidenberger, B. (26.03.2014). Büroorganisation. Zeitblüten. Wien. Abgerufen von https://www.zeitblueten.com/newsthemen/bueroorganisation/. Abgerufen am 12.02.2016.
- Heinecke, A., Müller, S. (2014). Nach der Karriere ist vor der Karriere. Rekrutierung in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt.
- S. 119-131. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. ISBN-13: 978-3658050832.
- Heinemann, G. (2012). Der neue Mobile-Commerce. Erfolgsfaktoren und Best Practices (1. Aufl., S. 12-14). Wiesbaden: Springer
- Gabler Verlag. DOI: 10.1007/978-3-8349-3626- 4.
- Heinemann, G. (2012, 2014): Der neue Online-Handel. Erfolgsfaktoren und Best Practices, (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. DOI: 10.1007/978-3-658-02433-8.
- Heintz, B. (2003). Gemeinschaft ohne Nähe? Virtuelle Gruppen und reale Netze. In U. Thideke (Hrsg.), Virtuelle Gruppen (S. 180-210). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. DOI https://doi.org/10.1007/978-3-322-80844-8_8.
- Herlyn, W. (2012). PPS im Automobilbau. München: Hanser Verlag. ISBN: 978-3-446- 41370-2.
- Hildebrand, K. (2000). Betriebswirtschaftliche Einführung in SAP R/3 (1. Aufl.). München: Oldenbourg Verlag. ISBN-13: 978-3486255485.
- Holler, M. (2012). Ständig erreichbar, dauernd gehetzt. So beurteilen die Beschäftigten in den Dienstleistungsbranchen die Lage. Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES) i. A. von ver.di, Berlin.
- Hollmann, D., Hanebuth, D.: Burnout-Prävention bei Managern – Romantik oder Realität in Unternehmen? In: B. Badura, A. Ducki
- (Hrsg.), Fehlzeiten Report 2011, Kapitel 8, S. 81-82). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. ISBN: 978-3-642-21654-1.
- Homann, J. (2012). Energie, Kommunikation, Mobilität: Gemeinsam den Ausbau gestalten (S. 70). Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2012. Bonn: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.
- Homann, J. (2014). Netze ausbauen. Zukunft sichern. Infrastrukturausbau in Deutschland (S. 72). Bundesnetzagentur: Jahresbericht 2014. Bonn: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.
- Horan, S. M., Chory, R. M. (2011). Understanding Work/Life Blending (S. 563-580). Credibility Implications for Those who Date at Work, Communication Studies, Vol. 62, Issue 5. DOI: 10.5539/ijps.v8n3p84.
- Human Capital Care (HCC)-Magazin (11.12.2012). Home Page (ohne Autor, ohne Seite). Mehr Fehltage – Psychische Leiden mit hoher Dynamik. Stuttgart. Abgerufen von http://www.hcc-magazin.com/2012-mehr-fehltage-psychische-leiden-mit-hoherdynamik/2414. Abgerufen am 10.03.2016.
- ingenieur.de (14.02.2014). Multitasking im Büro: weniger Leistung, mehr Fehler. Abgerufen von https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/arbeitssicherheit/multitasking-imbuero-weniger-leistung-fehler/.
- Abgerufen am 09.02.2016.
- Institut für Digital Transformation, Home Page (ohne Autor, ohne Datum). Industrie 4.0. Abgerufen von transformation-it.de/leistungsbereiche/industrie-4-0/. Abgerufen am 13.02.2018.
- Kaiser, St., Ringlstetter, M. J. (2010). Work-Life-Balance. Erfolg-versprechende Instrumente und Instrumente für Extremjobber (1. Aufl.). Berlin: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-642-11727-5
- Kaiser, T. (02.05.2015). Maschinen könnten 18 Millionen Arbeitnehmer verdrängen. In: Die Welt, (Studie der Ing-DIBA, deren Berechnungen basieren auf Studie von Carl Frey und Michael Osborne (2013)), abgerufen 15.04.2016.
- Kaufmann, M. (17.02.2014). Deutsche Konzerne kämpfen gegen den Handy-Wahn. In: SpiegelOnline. Abgerufen von http://www.spiegel.de/karriere/erreichbar-nachdienstschluss-massnahmen-der-konzerne-a-954029.html. Abgerufen am 16.08.2016.
- Keller, A. (2011). Breitbandkabel und Zugangsnetze. Technische Grundlagen und Standards (2. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-642-17631-9.
- Kimble, C., Hildreth, P., Grimshaw, D. (April 1998). The role of contextual clues in the creation of Information Overload. Matching Technology with Organisational Needs, Proceedings of 3rd UKAIS Conference. Lincoln University, McGraw Hill,
- S 405-412. ISBN: 0 07 709454 9.
- Kiski, Th. W. (2002). Grundlagen eines systematischen Vorgehensmodells zur Transformation von Unternehmen in die digitale vernetzte Welt, Dissertation (Dr. rer. pol.), Universität Essen.
- Kleinsorge, T., Diestel, S., Scheil, J., Niven, K. (2014). Burnout and the fine-tuning of cognitive resources. Applied Cognitive Psychology,
- (2), S. 274-278. DOI: http://dx.doi.org/10.1002/acp.2999.
- Knieps, F. (2010). BKK Gesundheitsreport 2010: Gesundheit in einer älter werdenden Gesellschaft, BKK Bundesverband. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Knieps, Franz (2012): BKK Gesundheitsreport 2012: Gesundheit in Bewegung. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Knieps, Franz (2013): BKK Gesundheitsreport 2013: Gesundheit in Regionen. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Knieps, F., Pfaff, H. (2014). BKK Gesundheitsreport 2014: Gesundheit in Regionen (1. Aufl.). Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Koch, E. (2014). Globalisierung: Wirtschaft und Politik. Chancen-Risiken-Antworten, (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.
- DOI: 10.1007/978-3-658-08707-4.
- Koch, J., Krüger, P. (05.2004). Ausbildung als prozessbezogene Wissensarbeit. BWP, Betriebliche Lernorganisation und Prozessorientierung. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) S. 20. W. Bertelsmann Verlag, 33. Jahrgang.
- Kohler, H. (2003). Krankenstand – ein beachtlicher Kostenfaktor mit fallender Tendenz in: IAB Werkstattberichte 01/2003, übernommen im DAK Gesundheitsreport 2017, S. 4.
- Kolitzus, H. (2013). Im Sog der Sucht. Von Kaufsucht bis Onlinesucht: Die vielfältigen Gesichter der Abhängigkeit (2. Aufl.). München: Kösel Verlag. ISBN: 9783466308163.
- Kordt, M. (2015). DAK-Gesundheitsreport 2015, Hamburg. Erstellt durch IGES-Institut, Berlin.
- Kovach, B. (2010). Blur: How to Know What’s True in the Age of Information Overload. USA, New York: Bloomsbury.
- ISBN-13: 978-1608193011.
- Kummer, S. (2009). Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. Band 1. Hallbergmoos: Pearson Verlag Deutschland.
- ISBN-13: 978-3827373519.
- Landsberg, W. (2004). eGovernment in Kommunen. Grundlagen und Orientierungshilfen, (1. Aufl.). Heidelberg: Jehle Verlag.
- ISBN-13: 978-3782504607.
- Lang, Ph. (2013). Web 2.0 in der modernen Arbeitswelt. Entgrenzung der Arbeit-Kontrolle am Arbeitsplatz (2. Aufl.). Hamburg: Diplomica Verlag. S. 32-33. ISBN-13: 978- 3842893450.
- Laudon, K. C., Laudon, J. P., Schoder, D. (2010). Wirtschaftsinformatik. Eine Einführung (2. Aufl.). Hallbergmoos: Pearson Verlag.
- ISBN-13: 978-3827373489.
- Lincoln, A. (7. March 2011). “FYI: TMI: Toward a holistic social theory of information overload”. University of Illinois, Chicago. First Monday, Volume 16, Number 3. ISSN 1396-0466.
- te-anbieter.info. 5G: Alles zum LTE-Nachfolger der Zukunft. Informationsportal, 2.0 Promotion GbR, Leipzig. Abgerufen von https://www.lte-anbieter.info/5g/, abgerufen am 05.10.2017.
- Mainka-Riedel, M. (2013). Stressmanagement – Stabil trotz Gegenwind. Wie Sie Ihren eigenen Weg zu gesunder Leistungsfähigkeit finden (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-658-00931-1.
- Mankiw, G., Taylor M. P. (2012). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
- ISBN: 978-3-7910-4142-1.
- Marschall, J., Hildebrandt, S., Sydow, H., Nolting, H.-D. (März 2017). Gesundheitsreport 2017. DAK-Gesundheit, Hamburg.
- May, R. (2014). Generation Multimedia. Worauf sich Unternehmen vorbereiten sollten (2. Aufl.). Wiesbaden Springer Verlag.
- DOI: 10.1007/978-3-658-07814-0.
- Mayer, R. (2014). Von der Work-Life-Balance zum Work-Life-Blending. Abgerufen von: https://www.humanresourcesmanager.de/news/von-der-work-life-balance-zum-work-lifeblending.html. Abgerufen am 28.01.2016.
- McLuhan, Marshall (1962). Die Gutenberg-Galaxis: Das Ende des Buchzeitalters. Zitiert nach jeweils neuesten Quellen, die sich auf dieses Ursprungswerk beziehen.
- Merz, S. L. (21.12.2015). Die vierte industrielle Revolution kommt in der Wirklichkeit an. Abgerufen von https://www.computerwoche.de/a/die-vierte-industrielle-revolution-kommtin-der-wirklichkeit-an,3096002. Abgerufen am 08.02.2016.
- Moreno, M.A., Jelenchick, L., Cox, E., Young, H. & Christakis, D.A. (2011). Problematic internet use among US youth: A systematic review. Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine 165(9), S. 797–805. DOI:10.1001/archpediatrics.2011.58.
- Moser, Chr. (2012). User Experience Design, Kapitel 4 Nutzerforschung – Interviews. S. 64-65. Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
- DOI: 10.1007/978-3-658-03857-1.
- Müller, K. (2013). Spielwiese Internet, Sucht ohne Suchtmittel (1. Ausg.). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. DOI:
- 1007/978-3-642-38002-0.
- Neumair, S.-M., Schlesinger, D., Haas, H.-D. (2012). Internationale Wirtschaft. Unternehmen und Weltwirtschaftsraum im Globalisierungsprozess (1. Aufl.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. ISBN 978-3-486-70426-6.
- Nonnenmacher, A. (2017). Gesundheitsschäden durch Fernsehen, Computer und Internet. Abgerufen von http://symptomat.de/Gesundheitssch%C3%A4den_durch_Fernsehen, _Computer_und_Internet. Abgerufen von 31.12.2017.
- Obermann, K., Horneffer, M. (2013). Datennetztechnologien für Next Generation Networks. Ethernet, IP, MPLS und andere
- (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-8348-2098-3.
- Oevermann, G. (08.09.2014). Windows 7 dominiert weiter auf Desktop-PCs. Computerbild. Abgerufen von http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Verteilung-Windows-8- Windows-7-XP-10146533.html. Abgerufen am 01.02.2016.
- Petersen D., Witschi, U. (2015). Wandel durch Vernetzung. Das Praxisbuch für nachhaltiges Change-Management (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3- 658-06770-0.
- Pindyck, R., Rubinfeld, D. (2009). Mikroökonomie (7. Aufl.). Hallbergmoos: Pearson Verlag Deutschland. ISBN-13: 978-3827372826.
- Pohl, E. (2014). Keine Panik vor Blackouts (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. DOI: 10.1007/978-3-658-06516-4.
- Popcorn, F., (1992). The Popcorn Report. München: Heyne Verlag. Anschließend mehrfach zitiert u.a. durch Deschamp, M. 1998 in: Home-based entrepreneurship in the information age, sowie Zabel, D. 1999: Selling to Generation Y, Virtual Workers, and Boomer Grandparents: Tools for Tracking Marketing Trends.
- Poppelreuter, St. (1997). Arbeitssucht. Weinheim: Psychologie Verlags Union. ISBN: 978-3-211-88569-7.
- Psychic.de, (Home Page, ohne Seite, Verfasser unter Pseudonym). Blog für psychisch Erkrankte, jeweilige Beiträge unter Pseudonym mit Datum. Abgerufen von https://www.psychic.de/, abgerufen am 02.02.2016.
- psyGA (09.2015). Arbeitsverdichtung. BKK Dachverband, Berlin. Abgerufen von http://psyga.info/stress-vermeiden/arbeitsverdichtung/. Abgerufen am 02.02.2016.
- Report Psychologie (20.07.2012). Psychische Probleme durch Handy und Computer. Zeitschrift des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Abgerufen von http://www.report-psychologie.de/news/artikel/psychische-probleme-durch-handy-undcomputer-2012-07-20/. Abgerufen 10.03.2016.
- Rheingold, H. (23.10.2000). The Virtual Community – Homesteading of the electronic frontier. Cambridge (USA): Mit University Press Group Ltd. ISBN: 0-201-60870-7.
- Riechert, I. (2015). Psychische Störungen bei Mitarbeitern. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (2. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-662-43522-9.
- Rigotti, Th., Baethge, A., Freude, G. (2012). Arbeitsunterbrechungen als tägliche Belastungsquelle. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (2012). Fehlzeiten-Report 2012 – Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen – Risiken minimieren. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag. DOI: 10.1007/978-3-642-29201-9.
- Römer, M. (1997). Strategisches IT-Management in internationalen Unternehmungen (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag.
- ISBN: 978-3-8349-0531-4.
- Roemer, E. (2014). Internationales Marketing Management (1. Aufl.). Stuttgart: SchäfferPoeschel. ISBN 978-3-7910-3309-9.
- Roschker, N. S. (09.2013). Wenn die Seele nicht mehr kann, S. 42-45. In: Personalmagazin. Abgerufen von https://www.haufe.de/download/personalmagazin-ausgabe-92013- personalmagazin-194934.pdf. Abgerufen 27.04.2016.
- Roth, I. (2015). Digitale Innovationen im Dienstleistungssektor – Bedeutung und Folgen. Ver.di-Innovationsbarometer 2015 Ausgewählte Ergebnisse. Input Consulting Stuttgart (IC) i. A. von ver.di. Berlin: ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.
- Rüsch, N.; Berger, M.; Finzen, A.; Angermeyer, MC. (2004). Psychische Erkrankungen – Klinik und Therapie, elektronisches Zusatzkapitel Stigma. Abgerufen von http://www.berger-psychische-erkrankungen-klinik-und-therapie.de/ergaenzung_ruesch. pdf.
- Abgerufen am 08.04.2016.
- Rüter, A., Schröder, J., Göldner, A., Niebuhr, J. (2010). IT-Governance in der Praxis (2. Aufl.). Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
- DOI: 10.1007/978-3-642-03505-0.
- Rumpf, H.-J., Arnaud, N., Batra, A., Bischof, A., Bischof, G., Brand, M., ….Wurst, F. M. (ohne Datum). Memorandum Internetbezogene Störungen der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht), Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V., Hamm.
- Sammut, G. (2007). Der Mobilfunkmarkt in Deutschland. Entwicklungsdynamik und Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftswachstum (1. Aufl.). Hamburg: Diplomica. ASIN: B01K04CNN2.
- Schauerte, C. (2013). Folgen und Probleme, die sich aus dem Kauf von Steuer-CDs ergeben. Hamburg: Bachelor + Master
- Publishing Verlag. S. 12-24.
- Schneider, V. (2001). Die Transformation der Telekommunikation. Vom Staatsmonopol zum globalen Markt (1800 bis 2000) (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag. ISBN: 3- 593-36849-8.
- Siegrist, J. (1987). Berufliche Belastungen und Herz-Kreislauf-Risiko. Abgerufen von http://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1987/1987-11-a-658.pdfP. Abgerufen am 04.02.2016.
- Simon, M. Chr. (2007). Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen. Ressourcenorientierter Theorierahmen als Alternative zu bestehenden Ansätzen. (1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Verlag. DOI: 10.1007/978-3-8350-9379-9.
- Statista GmbH (Hrsg.) (2017). Anzahl der Mobilfunkanschlüsse weltweit nach Regionen 2005-2017. Abgerufen von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/253072/umfrage/ anzahl-der-mobilfunkanschluesse-nach-regionen-weltweit/.
- Abgerufen am 27.12.2017.
- Statista GmbH (Hrsg.) (2019). Prognose zum monatlichen M2M-Datenverkehr im Mobilfunk weltweit bis 2022. Abgerufen von: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/413036/umfrage/prognose-zum-monatlichenm2m-datenverkehr-im-mobilfunk-weltweit/. Abgerufen am 01.05.2019.
- Staude, G. (31.03.2009). Moore’sches Gesetz. IT-spots. Abgerufen von http://itspots.de/2009/03/institut-fuer-mathematik-und-datenverarbeitung-priv-doz-dr-ing-gerhardstaude-2/#comment-2193. Abgerufen am 17.11.2016.
- Stephens, P., McGowan, M., Stoner, Ch. (alle Bradley University); Robin, J. (Great Place to Work Institute). Unintended consequences: It’s disruption of work-life balance. In: Issues in Information Systems, S. 179, Volume VIII, No. 1, 2007.
- Strobel, H. (2013). iga Report 23. Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 1: Überblick über den Stand der Wissenschaft und Empfehlungen für einen guten Umgang in der Praxis. In: AOK-Bundesverband (Hrsg.), Berlin: Initiative Gesundheit und Arbeit (iga).
- Sumi-Chan (2017). Karoshi – Der Tod durch Überarbeitung. Abgerufen von https://sumikai.com/gesellschaft/karoshi-steckt-hinter-diesem-traurigen-phaenomen176513/. Abgerufen am 01.05.2019.
- Technische Universität Dresden, zitiert nach Frank Herrmann Stiftung, Mannheim: „Psychisch Erkrankte schnell abgestempelt“, Home Page, ohne Seite, ohne Datum. Abgerufen von fhs.osimit.de/home/psychische-erkrankungen/, abgerufen am 16.02.2016.
- Thomée, S. (2012). ICT use and mental health in young adults. Effects of computer and mobile phone use on stress, sleep disturbances and symptoms of depression. University of Gothenburg (Schweden). ISBN: 978-91-628-8432-1.
- Tlach, L., Lambert, M., Liebherz, S., Dirmaier, J., Härter, M. (2011, 2017). DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde). Psychische Gesundheit. Abgerufen von http://www.psychenet.de/de/psychischegesundheit/informationen/basiswissen.html. Abgerufen am 31.12.2017.
- Von Schoenebeck, G. (2014). Multitasking im Büro: Weniger Leistung, mehr Fehler. Online in Ingenieur.de. Abgerufen von https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/ arbeitssicherheit/multitasking-im-buero-weniger-leistung-fehler/,
- abgerufen am 31.12.2017.
- Wachs, S., Wolf, K.D. (2015). “Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichen Onlineverhalten 12-bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern. Jahrbuch Medienpädagogik 12. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 71-97. DOI: 10.1007/978-3-658-09809-4.
- Waechter, Chr., (30.09.2015). Angst vor der Überflüssigkeit. Abgerufen von http://www.sueddeutsche.de/karriere/studie-zu-stress-im-job-angst-vor-derueberfluessigkeit-1.2670540. Abgerufen am 04.02.2016.
- Wampfler, Ph. (2014). Generation „Social Media“. Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (1. Ausg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. ISBN: 9783525701652.
- Werle, K. (24.05.2012). Die DAX-Riesen mit den meisten Burn-Out-Kranken. Abgerufen von http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-834827.html. Abgerufen am 31.12.2017.
- Weymann, N., Unger, H.-P., Dirmaier, J., Härter, M., Liebherz, S. (2011). Was ist Burnout?, überarbeitet 2017, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie. Abgerufen von psychenet.de/de/psychischegesundheit/informationen/burnout.html. Abgerufen am 01.01.2018.
- WIdO (22.08.2013). Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in Berlin. Abgerufen von https://www.wido.de/fileadmin/wido/downloads/pdf_praevention/wido_pra_pressemappe_ fzr13_0813.pdf.
- Abgerufen am 01.12.2017.
- Winhistory (ohne Datum, ohne Autor). Home Page. Preisentwicklung Arbeitsspeicher. Abgerufen von http://winhistory.de/more/386/altepreise.htm. Abgerufen am 17.11.2016.
- Wittchen, Hans-Ulrich, Jacobi, Frank, 2012, „Was sind die häufigsten psychischen Störungen in Deutschland?“ der TU Dresden, in: DEGS (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland), 14.06.2012, abgerufen 31.12.2017.
- Wittig-Goetz, U., Rundnagel, R. (2014). Arbeitsbedingte Erkrankungen. Abgerufen von http://www.ergoonline.de/, Psychische Belastungen und Stress, Unterpunkt: Arbeitsbedingte Erkrankungen. Abgerufen am 16.07.2016.
- Yerkes, R.M., Dodson, J.D. (1908). The relation of strength of stimulus to rapidity of habitformation. Journal of Comparative Neurology and Psychology (Vol. 18, S. 459-482). Neu: Schwartz, T. (24.04.2012). Stress is not your enemy. In: Harvard Business Review. Abgerufen von https://hbr.org/2012/04/stress-is-not-your-enemy.html. Abgerufen am 31.12.2017.
- Young, K. (2008). In: Internetsucht die neue Sucht, Unterpunkt Statistiken. St. Bonaventure University. Abgerufen von https://internetsucht.wordpress.com/statistiken/. Abgerufen am 28.01.2016.
- Zwink, St. (2015). Smartphones: Führungskräfte sind immer erreichbar und häufig gestresst. Studie von Mercer: Stressfaktor Smartphone. Abgerufen von https://www.mercer.de/newsroom/stressfaktor-smartphone-2015.html. Abgerufen am 04.02.2016.
Published
- August 20, 2020
Categories
Copyright
- Copyright (c) 2020 David Novak
License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.